Marke: Relaxdays
Variante: Weiss
Eigenschaften:
PRODUKTBESCHREIBUNGEN PRODUKTBESCHREIBUNGEN Die edle Brillenvitrine bietet Platz für die Aufbewahrung von 12 Brillen. In den Fächern, die mit weichem Stoff ausgekleidet sind, können Sie Lesebrillen, Sonnenbrillen oder normale Brillen stilvoll unterbringen. Dank des grossen Sichtfensters aus Glas, haben Sie in der Brillenkiste stets alles im Blick, was zudem die lästige Suche nach der Lesehilfe erspart. Die Brillenaufbewahrungsbox aus Kunstleder kann mit einem Schlüssel (inkl.) verschlossen werden und besitzt ein Schubfach zum Herausnehmen. Brillenbox im Detail - Masse gesamt H x B x T: ca. 15,5 x 33,5 x 19,5 cm - Masse je Fach (oben) H x B x T: ca. 5 x 16 x 5,5 cm - Masse je Fach (Schublade) H x B x T: ca. 5,5 x 15,5 x 5,5 cm - Gewicht: ca. 1,9 kg - Material: Kunstleder (PU), Glas, Samt - In verschiedenen Farben Brillenschatulle für 12 Brillen - Aufbewahrung von Brillen oder Sonnenbrillen - Stilvolle Brillenpräsentation mit Sichtfenster - Stabiler Brillenkoffer gefertigt aus Kunstleder - Mit herausnehmbarer Schublade - Oberes Fach mit Metallverschluss - Verschliessbar - Weiches Innenfutter aus Samt schützt Brillen Lieferumfang - 1x Brillenschrank in Farbe nach Wahl - 1x Schlüssel - Dekoartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten RECHTLICHE HINWEISE Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemässe Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauss-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Der Artikel ist innerhalb weniger Tage lieferbar, die Lieferzeit beträgt hierbei 3-5 Werktage.
Die Ware wird kostenlos mit der Schweizerischen Post oder DPD versendet.
Rückgabe von Ware gemäss AGB
- Kostenlose Retouren innert 14 Tagen nach Erhalt
- Die Gutschrift erfolgt zu 100% der Kaufsumme
- zu Einzelheiten siehe Ziffer 9.0 und Ziffer 9.1. der AGB