Trilogia Popolare: Rigoletto / Il trovatore / La traviata, Audio-CD

Preis
Normaler Preis CHF 88.00
Normaler Preis Sonderpreis CHF 88.00
CHF -88 günstiger
/
  • Kostenlose Lieferung innerhalb der Schweiz
  • 3-5 Tage Lieferzeit
  • Kauf auf Rechnung möglich
  • 14 Tage Rückgabegarantie mit kostenloser Retoure
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
inkl. MwSt.

Marke: Various

Variante: Audio-CD

Eigenschaften:

PRODUKTBESCHREIBUNGEN AMAZON.DE In den Jahren von 1851 bis 1853 erblickten drei der wichtigsten Opern von Guiseppe Verdi das Licht der Bühnenwelt. Rigoletto, Il Trovatore und La Traviata, die die so genannte Trilogia Popolare bilden, signalisieren eine Neuorientierung des Komponisten: von den mythischen Gestalten, den überdimensionalen Chorszenen und den opulenten Orchestrierungen zu einer Dramaturgie der Menschlichkeit. In Rigoletto beobachtet man den hoffnungslosen Kampf des Guten gegen das Böse, wobei der attraktive Duca die moralische Verderbtheit und sein missgebildeter, buckeliger Hofnarr die Vaterliebe verkörpert. "Ich glaube effektiv, dass es überaus schön wäre, diesen Charakter darzustellen, äusserlich missgestaltet und lächerlich, doch im Inneren erfüllt von Leidenschaft und Liebe" schrieb Verdi über die Gestalt des Rigoletto. Zahlreiche Gassenhauer, wie die Arie "La donna é mobile" machten diese Oper zu einem Publikumsmagnet. Zahlreiche Hits brachte auch La Traviata hervor, wie das fröhliche "Che è ciò" oder das tränenschwangere "Addio del passato". Mit seiner Musik schildert Verdi Emotionen und Gedanken der bürgerliche Gesellschaft seiner Zeit. Il Trovatore ist von den drei Opern die opulenteste und gleichzeitig die plakativste und konservativste. Der Chor spielt hier eine sehr wichtige Rolle, Verdi überschüttet uns mit schönen Melodien und stattet seine Protagonisten mit heroischen Merkmalen aus. Die Box Trilogia popolare bietet hervorragende Studio-Aufnahmen mit Star-Besetzungen. Sir Georg Solti leitete bei der Rigoletto-Produktion (1963) das RCA-Italiana Opera Chorus e Orchestra mit Verve und Leidenschaft. Robert Merrill gestaltet die Hauptfigur dramatisch und emotional. Seinem kräftigen Bariton steht die milde, weiche Stimme von Alfredo Kraus gegenüber, während die Gilda von Anna Moffo etwas einseitig jung und unverdorben klingt. Eine Traumbesetzung fand sich 1970 bei der Aufnahme von Il Trovatore. Neben dem phantastischen Placido Domingo (Ideal-Besetzung als Manrico) eine glänzende Leonora von Leontyne Price und die nicht minder interessanten Sherill Milnes (Conte di Luna) und Fiorenza Cosotto (Azucena). Zubin Mehta leitete das New Philharmonia Orchstra. Drei Jahre zuvor fand die Aufnahme von La Traviata mit George Prêtre am Pult des RCA-Italiana Opera Chorus e Orchestra statt. Monserat Caballé ist eine agile Violetta und Carlo Bergonzi (der italienische Tenor schlechthin) verkörpert einen lyrischen und doch leidenschaftlichen Alfredo. Trilogia popolare bietet eine musikalisch sehr gelungene Sammlung, die den Opernliebhaber regelrecht verwöhnt. Nur das Auge kommt zu kurz: im schlichten Beiheft findet man wenig Informationen und gar keine Bilder der prominenten Solisten. --Kleopatra Sofroniou


Der Artikel ist innerhalb weniger Tage lieferbar, die Lieferzeit beträgt hierbei 3-5 Werktage.
Die Ware wird kostenlos mit der Schweizerischen Post oder DPD versendet.

Rückgabe von Ware gemäss AGB

  • Kostenlose Retouren innert 14 Tagen nach Erhalt
  • Die Gutschrift erfolgt zu 100% der Kaufsumme
  • zu Einzelheiten siehe Ziffer 8.0 und Ziffer 8.1. der AGB
Dir könnte gefallen
Mehr von Various
Trilogia Popolare: Rigoletto / Il trovatore / La traviata, Audio-CD
CHF 88.00
Zuletzt Angesehen