Marke: Various
Variante: Audio-CD
Eigenschaften:
PRODUKTBESCHREIBUNGEN Die Idee, bedeutende elektroakustische Kompositionen des 20. Jahrhunderts in ihrer Au ührungspraxis zu erforschen und auf dieser Basis eine Neuinterpretation in 5.1.-Mischung anzufertigen, hat Wellen geschlagen. Sie entstand am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) der Zürcher Hoch- schule der Künste und fand ihren Niederschlag in der Doppel-SACD Les Espaces Électroacoustiques I. Mit diesem Album erscheinen nun weitere Meilensteine elektroakustischer Musik in adäquater und informierter Wiedergabe: von Luigi Nonos erster Studioarbeit über die Produktion serieller elektronischer Klänge, die Gottfried Michael Koenig bereits 1955 im WDR-Studio Köln realisierte, bis hin zu Karheinz Stockhausens Stück Kontakte, einem frühen Beispiel gelungener Zwiesprache zwischen Instrumenten und Elektronik sowie Luciano Berios Altra Voce, eine Art Nachhall zur »azione musicale« Cronaca del Luogo, 1999 uraufgeführt bei den Salzburger Festspielen. Die vorliegende Doppel-SACD ist eine Ergänzung zur 2016 ebenfalls bei col legno erschienenen Verö entlichung Les espaces électroacoustiques, Masterpieces of electroacoustic music presented in 5.1 surround and stereo. Auch auf diesem Album präsentieren wir eine Auswahl von historisch bedeutsamen Werken mit Elektronik, die ursprünglich für Mehrkanalformate konzpiert wurden und hier zum ersten Mal in Surround zugänglich gemacht werden. Eine wesentliche Motivation für dieses Projekt war das positive Echo auf die erste Ausgabe. Es belegt das grosse Interesse an dem Repertoire und das wachsende Bewusstsein der Notwendigkeit einer adäquaten und informierten Wiedergabe dieser Werke. Beide SACDs spiegeln die Schwerpunkte verschiedener Projekte zur Au ührungs- praxis elektroakustischer Musik wider, die seit 2012 am Institute for Computer Music and Sound Technology der Zürcher Hochschule der Künste realisiert wurden. Die vorliegende Publikation bildet den vorläu gen Abschluss der Auseinandersetzung mit frühen Produktionen aus dem Studio di Fonologia della RAI di Milano und dem Studio für elektronische Musik des WDR in Köln sowie mit Werken von KomponistInnen, die in den Sammlungen der Paul Sacher Stiftung in Basel vertreten sind.
Der Artikel ist innerhalb weniger Tage lieferbar, die Lieferzeit beträgt hierbei 3-5 Werktage.
Die Ware wird kostenlos mit der Schweizerischen Post oder DPD versendet.
Rückgabe von Ware gemäss AGB
- Kostenlose Retouren innert 14 Tagen nach Erhalt
- Die Gutschrift erfolgt zu 100% der Kaufsumme
- zu Einzelheiten siehe Ziffer 8.0 und Ziffer 8.1. der AGB