Ecuatoriana, Vinyl

Ecuatoriana, Vinyl

Preis
Normaler Preis CHF 95.00
Normaler Preis Sonderpreis CHF 95.00
CHF -95 günstiger
/
  • Kostenlose Lieferung innerhalb der Schweiz
  • 3-5 Tage Lieferzeit
  • Kauf auf Rechnung möglich
  • 14 Tage Rückgabegarantie mit kostenloser Retoure
  • Auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
inkl. MwSt.

Marke: Various

Variante: Vinyl

Eigenschaften:

PRODUKTBESCHREIBUNGEN Neue Version Analog Africa "Ecuatoriana - El Universo Paralelo de Polibio Mayorga 1969-1981" hebt einen der Pioniere der Anden Cumbia hervor - gewagt und visionär, mit einem unerschrockenen kräftigen Stil, der fast unmöglich zu imitieren ist, Polibio Mayorga etablierte einen einzigartigen Ort für sich selbst bei der vw Angst der tropischen Musik durch Flirten mit avantgardistischen Klängen, einer Mischung aus Cumbia-Rhythmen und traditionellen Melodien, die Musik in das Weltraumzeitalter in einem ausgearbeiteten Klanggedeihen mit elektronischen Instrumenten bringen. Am 12. Februar 1949 stürmte ein wütender Mob in das Zentrum der ecuadorianischen Hauptstadt Quito und brannte die Büros der Hauptzeitung der Stadt und ihres ältesten Radiosenders nieder. An diesem tragischen Tag hatte Radio Quito gerade eine lokale Adaption von HG Wells 'Der Krieg der Welten ausgestrahlt. Der Roman - erstmals 1898 veröffentlicht und berühmt in eine Radioserie von Orson Welles angepasst - ist eine der frühesten Geschichten, die einen Konflikt zwischen der Menschheit und einer feindlichen Rasse von Ausserirdischen darstellen. Das grosse Publikum - ohne zu verstehen, dass es reine Fiktion war - glaubte, dass intergalaktische Intelligenz in das Land eingedrungen war, als die Hölle losbrach. Tausende begannen, durch die Strassen von Quito zu laufen, um Schutz zu suchen, Chaos brach aus und verursachte einen tödlichen Ansturm. Die Leute machten den Sender für die Tragödie verantwortlich, bildeten eine dichte Menschenmenge und stürmten Radio Quito, sie in Brand setzten. Mehrere Musiker, die dort auftraten, wurden getötet. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg war der Weltraum in aller Munde und das "Weltraumrennen" der 1950er und 60er Jahre führte nicht nur bahnbrechende Bemühungen, künstliche Satelliten zu starten, Raumsonden zum Mars zu senden und einen Menschen auf dem Mond zu landen, es hatte auch einen grossen Einfluss auf die Film- und Musikindustrie, die die Faszination der Welt für Weltraumreisen und Mondmissionen nutzte. um Instrumente Capital zu erstellen in der Lage, imaginäre interstellare Klänge nachzuahmen. Diese synthetisierten Weltraumeffekte, die die Fantasie einer ganzen Generation junger Ecuadoreaner fesselten, fielen mit einer Zeit zusammen, in der Arbeiter und Musiker aus den Provinzen nach Quito und in den Handelshafen Guayaquil strömten, einige hofften, regelmässige Arbeit zu finden, andere versuchen, in die musikalischen grossen Ligen einzubrechen, indem sie von einem der renommierten städtischen Radiosender eingestellt wurden. Diese Künstler brachten Reichtum an Rhythmen in die grossen ecuadorianischen Städte, die bald die Explosion der sogenannten "Anden-Cumbia" erleben würden. Diese Verschmelzung tropischer Elektronik, gemischt mit Melodien und Texten der Anden, die die grausame Realität der Wanderarbeiter beschreiben, erzielte einen massiven Erfolg. Während die aufstrebende ecuadorianische UFOlogie zu weit verbreiteten ausserirdischen Sichtungen führte, veröffentlichten ecuadorianische Musiker verschiedene Alben, die aus traditioneller Musik in Kombination mit Synthesizern bestanden, um ihre traditionelle Musik ins Weltraumzeitalter zu bringen. Einer dieser Musiker ist Polibio Mayorga, der 160 km von seiner Heimatstadt Chisalata nach Quito gereist war, wo er sein Talent zeigte, als er sich für die Kunst der Modernisierung der Rhythmen seiner Region einsetzte - Huaynito, Sanjuanito, Albazo und viele andere - mit den neuesten elektronischen Instrumenten. Nach 4 Jahren bei Los Locos del Ritmo, einer der beliebtesten Bands Ecuadors, trat Polibio 1973 als Solomusiker und Songwriter zu Fadisa (Fabrica De Discos S.A), bevor sie ein Jahr später ihr musikalischer Leiter wurde. Dort würde er sich mit dem Saxophonisten Olmedo Torres zusammenschliessen, und 10 Jahre lang komponierten und arrangierten sie Hits, nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Kollegen in der Familie Fadisa. Obwohl Fadisa unzählige Labels in ihrer Liste hatte, war das Juwel in ihrer Krone Rondador und auf diesem Aufdruck würde Polibio "Ponchito de Colores" und sein berühmtes Album "La Farra Está Aquí" veröffentlichen. Mit ihrer neuartigen Verwendung des Moog-Synthesizers werden beide zu riesigen Erfolgsrekorden und wurden ständig von Cosmopolita und Marañón de Quito - den beiden grossen Radiosendern der Hauptstadt - ausgestrahlt. Dies führte zu einem Anstieg des Interesses an Anden-Cumbia, und die anschliessenden Plattenverkäufe trugen dazu bei, die markierende Musikindustrie des Landes wiederzubeleben und Polibio zu Ecuadors einflussreichsten Musiker zu machen. Polibio hat seine Musik nie als "tropische Psychedelie" betrachtet - obwohl er glaubt, dass sie einen guten Namen für eine Band machen würde. Er hat den Sinn für Humor eines Genies und die Fähigkeit, jeden zum Lachen zu bringen, aber er bleibt diskret, eloquent und bescheiden... aber als Musiker ist er gewagt und visionär, mit einem unerschrockenen, kräftigen Stil, der fast unmöglich zu imitieren ist. Polibio Mayorga hat sich mehr als jeder seiner Kollegen einen einzigartigen Platz an der Avantgarde der tropischen Musik etabliert.


Der Artikel ist innerhalb weniger Tage lieferbar, die Lieferzeit beträgt hierbei 3-5 Werktage.
Die Ware wird kostenlos mit der Schweizerischen Post oder DPD versendet.

Rückgabe von Ware gemäss AGB

  • Kostenlose Retouren innert 14 Tagen nach Erhalt
  • Die Gutschrift erfolgt zu 100% der Kaufsumme
  • zu Einzelheiten siehe Ziffer 8.0 und Ziffer 8.1. der AGB
Dir könnte gefallen
Mehr von Various
Ecuatoriana, Vinyl
CHF 95.00
Zuletzt Angesehen